top of page

Datenschutzerklärung

 

1. Allgemeine Hinweise und Grundsätze der Datenverarbeitung

 

Wir freuen uns, dass Sie die Internetseite von „dat netzwerk“ besuchen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer persönlichen Daten, der sog. personenbezogenen Daten, bei der Nutzung unserer Internetseite ist uns ein wichtiges Anliegen.

Personenbezogene Daten sind nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie ihr Vor- und Nachname, ihre Anschrift, ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse, aber auch ihre IP-Adresse.

Daten bei denen kein Bezug zu Ihrer Person herstellbar ist wie beispielsweise durch eine Anonymisierung, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung (z.B. das Erheben, die Speicherung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Übermittlung, das Löschen oder die Vernichtung) nach Art. 4 Nr. 2 DSGVO bedarf immer einer gesetzlichen Rechtsgrundlage oder Ihrer Einwilligung. Verarbeitete personenbezogene Daten müssen gelöscht werden, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und keine gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten mehr zu wahren sind.

Hier finden Sie Informationen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Internetseite und Nutzung unseres „dat netzwerk“ Portals. Zur Bereitstellung der Funktionen und Dienste unserer Internetseite ist es erforderlich, dass wir personenbezogene Daten über Sie erheben.

Wir erklären ihnen zudem, die Art und Umfang der jeweiligen Datenverarbeitung, den Zweck und die entsprechende Rechtsgrundlage und die jeweilige Speicherdauer.

Diese Datenschutzerklärung gilt nur für diese Internetseite und das darauf befindliches Mitgliederportal. Sie gilt nicht für andere Internetseiten, auf die wir durch einen Hyperlink lediglich verweisen. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang Ihrer personenbezogenen Daten auf diesen Webseiten Dritter übernehmen, da wir keinen Einfluss darauf haben, ob diese Unternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten. Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diese Unternehmen informieren Sie sich bitte direkt auf diesen Internetseiten.

2. Verantwortliche Stelle

 

Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf dieser Internetseite ist:

„dat netzwerk“

Inhaberin Ann-Christin Hagen

Falkenburger Str. 12

24568 Kaltenkirchen

E-Mail: info@dat-netzwerk.de

3. Bereitstellung und Nutzung der Webseite/ Server Logfiles

 

Art und Umfang der Datenverarbeitung

Wenn Sie diese Internetseite nutzen, ohne anderweitig (z.B. durch Registrierung oder Nutzung des Kontaktformulars) Daten an uns zu übermitteln, erheben wir über Server Logfiles technisch notwendige Daten, die automatisch an unseren Server übermittelt werden, u.a.:

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage

  • Name und URL der abgerufenen Datei

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

  • Zugriffstatus / HTTPS-Statuscode

  • Browsertyp

  • Sprache und Version der Browsersoftware

  • Betriebssystem

 

Zweck und Rechtsgrundlage

Diese Verarbeitung ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Webseite anzeigen zu können. Wir nutzen die Daten auch, um die Sicherheit und Stabilität unserer Webseite zu gewährleisten.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Verarbeitung der genannten Daten ist für die Bereitstellung einer Webseite erforderlich und dient damit der Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens.

Speicherdauer

Sobald die genannten personenbezogenen Daten zur Anzeige der Webseite nicht mehr erforderlich sind, werden diese gelöscht. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich bezüglich dieses Aspektes seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

4. Rechte der betroffenen Personen

Auskunftsanspruch

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

 

Berichtigungsanspruch

Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Löschungsanspruch

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

 

Datenübertragbarkeitsanspruch

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

 

Beschwerderecht
Sie haben ferner gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen

Widerspruchsrecht
Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

5. Hosting

„dat netzwerk“ nutzt Dienstleistungen der Strato AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin, zum Zwecke des Hostings und der E-Mail-Infrastruktur auf Basis einer Verarbeitung in unserem Auftrag. Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf den Servern von der Strato AG verarbeitet. Um die sichere und datenschutzkonforme Verarbeitung ihrer Daten zu gewährleisten, hat „dat netzwerk“ einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit Strato geschlossen. Weitere Hinweise zum Datenschutz von Strato erhalten Sie unter der nachstehenden Internetseite: https://www.strato.de/datenschutz.

„dat netzwerk“ nutzt das Website-Baukasten-System von Wix HQ, 6350671, Nemal Tel Aviv St 40, Tel Aviv-Yafo, Israel („Wix“) zum Zwecke der Darstellung der Website auf Basis einer Verarbeitung in unserem Auftrag. Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf den Servern von Wix verarbeitet. Im Rahmen der vorgenannten Leistungen von Wix können Daten auch im Rahmen einer weiteren Verarbeitung im Auftrag an die Wix Inc., 500 Terry A. Francois Boulevard, San Francisco, California 94158, USA, übermittelt werden. Für den Fall der Übermittlung von Daten an Wix in Israel ist durch Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission das angemessene Datenschutzniveau gewährleistet. Die Wix Inc. in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Weitere Hinweise zum Datenschutz von Wix erhalten Sie unter der nachstehenden Internetseite: https://de.wix.com/about/privacy.

 

6. Einsatz von Cookies

Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung

Wir verwenden Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Webseite von uns an den Browser Ihres Endgeräts gesendet und dort gespeichert werden.

Einige Funktionen unserer Webseite können ohne den Einsatz technisch notwendiger Cookies nicht angeboten werden. Andere Cookies ermöglichen uns dagegen verschiedene Analysen. So können einige Cookies den von Ihnen verwendeten Browser bei einem erneuten Besuch unserer Webseite wiedererkennen und verschiedene Informationen an uns übermitteln. Wir verwenden Cookies um die Benutzung unserer Webseite zu erleichtern und zu verbessern. So können wir durch Cookies unter anderem unser Internetangebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver gestalten, indem wir beispielsweise Ihre Nutzung unserer Webseite nachvollziehen und Ihre bevorzugten Einstellungen (bspw. Länder- und Spracheneinstellungen) feststellen. Sofern Dritte über Cookies Informationen verarbeiten, erheben diese die Informationen direkt über Ihren Browser. Cookies richten auf Ihrem Endgerät aber keinen Schaden an. Sie können keine Programme ausführen und keine Viren enthalten. Auf unserer Webseite werden verschiedene Arten von Cookies verwendet, deren Art und Funktion im Folgenden erläutert wird.

Temporäre Cookies/Session-Cookies

Auf unserer Webseite werden sog. temporäre Cookies bzw. Session-Cookies verwendet, die automatisch gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen. Durch diese Art von Cookies ist es möglich, Ihre Session-ID zu erfassen. Dadurch lassen sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers einer gemeinsamen Sitzung zuordnen und es ist möglich, Ihr Endgerät bei späteren Webseitenbesuchen wiederzuerkennen.

Permanente Cookies

Auf unserer Webseite werden sog. permanente Cookies eingesetzt. Permanente Cookies sind Cookies, die über einen längeren Zeitraum in Ihrem Browser gespeichert werden und Informationen übermitteln können. Die jeweilige Speicherdauer unterscheidet sich je nach Cookie. Sie können permanente Cookies eigenständig über Ihre Browsereinstellungen löschen.

Drittanbieter-Cookies

„dat netzwerk“ verwendet u.a. analytische Cookies zur Beobachtung des anonymisierten Nutzerverhaltens auf unserer Internetseite.

Zudem verwenden wir Werbungs-Cookies. Mit diesen Cookies kann das Nutzerverhalten für Werbe- und gezielte Marketingzwecke verfolgt werden.

Social-Media-Cookies ermöglichen es, eine Verbindung zu Ihren sozialen Netzwerken aufzubauen und Inhalte unserer Webseite innerhalb Ihrer Netzwerke zu teilen.

Konfiguration der Browsereinstellungen

Die meisten Webbrowser sind so voreingestellt, dass Cookies automatisch akzeptiert werden. Sie können Ihren jeweiligen Browser jedoch so konfigurieren, dass er nur noch bestimmte oder auch gar keine Cookies mehr akzeptiert. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann möglicherweise nicht mehr alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.

Über Ihre Browsereinstellungen können Sie zudem auch bereits in Ihrem Browser gespeicherte Cookies löschen. Des Weiteren ist es möglich, Ihren Browser so einzustellen, dass er Sie benachrichtigt, bevor Cookies gespeichert werden. Da sich die verschiedenen Browser in ihren jeweiligen Funktionsweisen unterscheiden können, bitten wir Sie, das jeweilige Hilfemenü Ihres Browsers für die entsprechenden Konfigurationsmöglichkeiten in Anspruch zu nehmen.

Die Deaktivierung der Verwendung von Cookies erfordert möglicherweise die Speicherung eines permanenten Cookies auf Ihrem Computer. Wenn Sie diesen Cookie anschließend löschen, müssen Sie ihn erneut deaktivieren.

Rechtsgrundlage

Aufgrund der beschriebenen Verwendungszwecke ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Falls Sie uns auf Grundlage eines von uns auf der Webseite erteilten Hinweises („Cookie-Banner“) ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Speicherdauer

Sobald die über die Cookies an uns übermittelten Daten für die oben beschriebenen Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden diese Informationen gelöscht. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

7. Datenerhebung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung

Art und Umfang der Datenverarbeitung

Im vorvertraglichen Bereich und bei Vertragsschluss erheben wir personenbezogene Daten über Sie. Dies betrifft beispielsweise Vor- und Nachname, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder die Bankverbindung.

Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Diese Daten erheben und verarbeiten wir ausschließlich zum Zweck der Vertragsdurchführung bzw. zur Erfüllung vorvertraglichen Pflichten.

Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit b) DSGVO. Besteht darüber hinaus eine Einwilligung von Ihnen, ist zusätzliche Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Speicherdauer

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Es können darüber hinaus gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, beispielsweise handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten nach dem Handelsgesetzbuch oder der Abgabenordnung. Sofern solche Pflichten zur Aufbewahrung bestehen, sperren oder löschen wir Ihre Daten mit Ende dieser Aufbewahrungspflichten.

8. Newsletter

 

Newsletter-Anmeldung

Wenn Sie den auf der Internetseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Im Zuge dessen lässt sich der potentielle Empfänger in einen Verteiler aufnehmen. Anschließend erhält der potentielle Nutzer durch eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse in den Newsletter-Verteiler aufgenommen. Diese Daten werden ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und Angebote verwendet.

Newsletter2Go

Zur Versendung des Newsletters wird die Software Newsletter2Go verwendet. Ihre Daten werden dabei an die Newsletter2Go GmbH übermittelt. Newsletter2Go ist es dabei untersagt, Ihre Daten zu verkaufen oder für andere Zwecke, als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Newsletter2Go ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, der nach den Anforderungen der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes durch „dat netzwerk“ ausgewählt wurde. Um die sichere und datenschutzkonforme Verarbeitung ihrer Daten zu gewährleisten, hat „dat netzwerk“ einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit Newsletter2Go geschlossen.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.newsletter2go.de/informationen-newsletter-empfaenger/

 

9. Kontaktforumular

Kontaktformular

Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für elektronische Kontaktaufnahme mit

„dat netzwerk“ genutzt werden kann.

 

Art und Umfang der Datenverarbeitung

Unsere Datenerhebung beschränkt sich dabei auf folgende Daten:

  • Vor- und Nachname

  • Telefonnummer

  • E-Mail Adresse

  • Gegebenenfalls Inhalt der persönlichen Nachricht.

 

Zudem erheben wir die von Ihnen im Rahmen der Nutzung des Kontaktformulars beliebig zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten.

Zweck und Rechtsgrundlage

Zweck der Datenverarbeitung ist die Möglichkeit ihre Anfrage sachgerecht bearbeiten zu können.

Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die Verarbeitung der Daten dient der Erfüllung eines Vertrages, oder ist für die Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgt ist.

Speicherdauer

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes der Verarbeitung nicht mehr benötigt werden.

Es können darüber hinaus gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, beispielsweise handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung (AO). Sofern solche Pflichten zur Aufbewahrung bestehen, sperren oder löschen wir Ihre Daten mit Ende dieser Aufbewahrungspflichten.

10. Registrierformular

Auf unserer Internetseite ist ein Registrierformular vorhanden, welches für elektronische Erstellung eines „dat netzwerk“ Mitgliederprofils genutzt werden kann.

Art und Umfang der Datenverarbeitung

Unsere Datenerhebung beschränkt sich dabei auf folgende Daten:

  • Vor- und Nachname

  • Telefonnummer

  • E-Mail Adresse

  • Gegebenenfalls Inhalt der persönlichen Nachricht.

 

Zudem erheben wir die von Ihnen im Rahmen der Nutzung des Registrierformulares beliebig zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten.

Zweck und Rechtsgrundlage

Zweck der Datenverarbeitung ist die Möglichkeit ihre Registrierung als Mitglied von „dat netzwerk“ sachgerecht bearbeiten zu können.

Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die Verarbeitung der Daten dient der Erfüllung eines Vertrages, oder ist für die Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgt ist.

Speicherdauer

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes der Verarbeitung nicht mehr benötigt werden.

Es können darüber hinaus gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, beispielsweise handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung (AO). Sofern solche Pflichten zur Aufbewahrung bestehen, sperren oder löschen wir Ihre Daten mit Ende dieser Aufbewahrungspflichten.

11. Datenübermittlung

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

a) Sie hierzu ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO erteilt haben.

b) Dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.

c) Nach Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO für die Weitergabe eine rechtliche Verpflichtung besteht.

d) Gesetzlich verpflichtet sind wir zur Übermittlung von Daten an staatliche Behörden, z. B. Steuerbehörden, Sozialversicherungsträgern, Krankenkassen, Aufsichtsbehörden und Strafverfolgungsbehörden.

e) Die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur Wahrung berechtigter Unternehmensinteressen, sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

f) Wir nach Art. 28 DSGVO bei der Verarbeitung uns externer Dienstleister sog. Auftragsverarbeiter bedienen, welche zum sorgfältigen Umgang mit ihren Daten verpflichtet wurden.

Wir setzen solche Dienstleister ein in den Bereichen:

  • IT

  • Logistik

  • Telekommunikation

  • Vertrieb

  • Marketing

  • Personal

  • Büro

 

Bei der Übermittlung an externe Stellen in Drittländern, d. h. außerhalb der EU bzw. des EWR, stellen wir sicher, dass diese Stellen Ihre personenbezogenen Daten mit der gleichen Sorgfalt behandeln wie innerhalb der EU bzw. des EWR. Wir übermitteln personenbezogene Daten nur in Drittländer, bei denen die EU-Kommission ein angemessenes Schutzniveau bestätigt hat oder wenn wir den sorgfältigen Umgang mit den personenbezogenen Daten durch vertragliche Vereinbarungen oder andere geeignete Garantien sicherstellen.

 

12. Tracking- und Analysetools

Google Analytics

Die von „dat netzwerk“ betriebene Internetseite nutzt den Dienst „Google Analytics“, der von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, zur Analyse der Internetseitenbenutzung durch Nutzer angeboten wird. Der genutzte Analysedienst verwendet „Cookies“, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch diese Cookies gesammelten Informationen werden grundsätzlich an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert. Auf unserer Internetseite greift die IP-Anonymisierung, d.h., dass Ihre IP-Adresse innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt wird. Durch diese Kürzung entfällt der sonst bestehende Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche „dat netzwerk“ mit der Google Inc. geschlossen hat, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Internetseitennutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.

Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist jedoch nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt. Weiterhin können Sie durch ein sog. Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen an die Google Inc. gesendet und genutzt werden. Das Plugin ist unter dem folgenden Link abrufbar: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Für weitere Informationen zur Datennutzung durch Google Inc. folgen Sie diesem Link: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

13. Social Media

Facebook Plugins (Like & Share-Button)

Auf dieser Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen. Die Facebook Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Internetseite. Eine Übersicht über diese Plugins finden Sie: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE. Wenn Sie diese Website besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

 

Die Verwendung der Facebook Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

 

Instagram Plugin

Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.

 

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

 

XING

Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von XING enthält, wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet. Weitere Information zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.

Die Verwendung des XING-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.

LinkedIn Plugins (Share-Button)

Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den “Recommend-Button” von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

Die Verwendung des LinkedIn-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.

14. Videocall-Software

Unsere Website nutzt zur Umsetzung von onlinebasierten Veranstaltungen, wie z.B. Vorträgen und Workshops, die Online-Meeting Videotelefonie-Software ZOOM. Der Anbieter ist die ZOOM Video Communications Inc., 55 Almaden Blvd, Suite 600, San Jose, CA 95113, USA. Sämtliche durch Nutzung der Videocall-Software erhobenen Daten werden auf den Servern von ZOOM Video Communications Inc. verarbeitet. Die ZOOM Video Communications Inc. in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Um die sichere und datenschutzkonforme Verarbeitung ihrer Daten zu gewährleisten, hat „dat netzwerk“ einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit ZOOM Video Communications Inc. geschlossen. Weitere Hinweise zum Datenschutz von ZOOM erhalten Sie unter den nachstehenden Internetseiten: https://zoom.us/gdpr und https://zoom.us/privacy.

 

15. Bezahlanbieter

Paypal

Auf der von „dat netzwerk“ betriebenen Internetseite bieten wir u.a. die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. Wird die Bezahlung via PayPal ausgewählt, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt. Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Wix-Pay

Wix stimmt mit den Bestimmungen des Payment Card Industry Data Security Standards (PCI DSS) überein und wird als Level 1 Dienstleistungsanbieter und Händler eingestuft. Mithilfe dieses Standards kann eine sichere Umgebung geschaffen werden, um die anzugebenden Daten von Karteninhabern zu erhöhen und somit den Kreditkartenbetrug zu verringern. Es werden regelmäßig interne Sicherheitskontrollen zur Bewahrung des ISO/PCI-Standards durchgeführt.

16. Affiliate-Links

Die auf unserer Internetseite www.dat-netzwerk.de mit „…“ gekennzeichneten Links, Banner oder andere Verlinkungen zu Internetseiten von Drittanbietern sind sogenannte Affiliate-Links. Wird auf diese Affiliate-Links durch einen Besucher der Internetseite geklickt und kommt anschließend zwischen diesem Besucher und dem jeweiligen Drittanbieter ein Vertrag  zustande, so  erhält „dat netzwerk“ von dem Drittanbieter eine Provision. Eine Veränderung des von dem Besucher zu zahlenden Preises findet hierbei nicht statt. Durch Klicken auf den jeweiligen Link verlässt der Besucher die Internetseite von „dat netzwerk“, es gelten dann die Geschäftsbedingungen und datenschutzrechtlichen Richtlinien des jeweiligen Drittanbieters.

Amazon-Partnerprogramm

„dat netzwerk“ nimmt am Amazon EU-Partnerprogramm teil. Auf unserer Internetseite werden durch Amazon Werbeanzeigen und Links zur Seite von Amazon.de eingebunden, an denen „dat netzwerk“ über Werbekostenerstattung Geld verdienen kann. Das Plugin AAWP (aawp.de) wird genutzt und dadurch werden auf dieser Website weder Cookies von Amazon gesetzt, noch wird Ihre IP-Adresse an Amazon übertragen. Durch das Klicken auf die Affiliatelinks/Werbelinks von Amazon gelangen Sie zu der Internetseite von Amazon und dort gelten die Geschäftsbedingungen und die Richtlinien zur Datenverarbeitung von Amazon. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon und Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010

 

 

bottom of page