Ann-Christin Hagen
Buchclub 07.07.2021
Das Cafe am Rande der Welt von John Strelecky

Unser erster Buchclub war inspirierend, spannend und emotional – ein tolles Eventformat welches wir auf jeden Fall wiederholen wollen.
Erst einmal wollen wir euch aber abholen. In diesem Buch geht es um den „Sinn des Lebens“. Eine Frage, die viele nicht sofort beantworten können und genau deswegen ist es das perfekte Buch, um in netter Runde darüber zu schnacken.
Es geht darum, ob es nicht vielleicht mehr im Leben gibt als 10-12 Std. täglich zu arbeiten, auf eine Beförderung zu warten und dann wieder 12-14 Std. zu arbeiten. Oder: Muss man wirklich Batterien aufladen, wenn schon alles positiv läuft und du im Gleichgewicht lebst? Das Buch regt an, sich Gedanken zu diesen und weiteren Fragen zu machen.
Warum bist du hier?
Hast du Angst vor dem Tod?
Führst du ein erfülltes Leben?
Unsere Lieblingspassagen waren die mit dem Geschäftsmann und dem Fischer, der Meeresschildkröte, dem Konsumverhalten und der Werbung. Sicherlich hatten wir das eine oder andere Beispiel schon mal gehört, aber es so nochmal veranschaulicht zu bekommen, war hilfreich, um immer wieder Bilder im Kopf abrufen zu können.
Wir alle hatten einen Auslöser im Leben, wegen dem wir uns selbstständig gemacht haben. Wir sehnten uns nach einem Wendepunkt im Leben. Zum einem, weil unsere Arbeit nicht honoriert worden ist, weil wir nicht im Hamsterrad 9/5 arbeiten wollten, wir das Gefühl hatten, nicht wirklich helfen zu können oder aber die Annehmlichkeiten zu bequem waren und wir deswegen nicht den Schritt gewagt haben. Unsere Erkenntnis: „Jeder hat sein eigenes Café und somit seinen Ort der Erkenntnis!“
Warum bist du hier?
Wir alle haben unseren ZDE (Zweck der Existenz) gefunden oder sind bereits auf einem guten Weg. Wir wollen Menschen helfen, die Welt retten oder aber Menschen berühren und bei ihrem Wohlbefinden begleiten. Unsere Selbstständigkeit ist ein guter Anfang.
Hast du Angst vor dem Tod?
Privat waren wir uns fast alle einig das es ok wäre, wenn man ein erfülltes Leben gelebt hat. Unsere Angehörigen, Hinterbliebenen und Haustieren spielten allerdings eine ganz andere Rolle bei diesem schwierigen Thema.
Führst du ein erfülltes Leben?
Auch hier können wir zum größten Teil mit ja antworten. Zufriedenheit findet man auf unterschiedlichsten Wegen. Und wir haben alle etwas gefunden was uns glücklich macht.
Hausaufgabe:
Als „Hausaufgabe“ haben wir uns vorgenommen, das Buch häufiger mal zu lesen, um sich den Inhalt immer wieder in Erinnerung zu rufen. Zum Beispiel. könnten man Post-Its mit „ZDE“ als Erinnerung an Spiegel, Türen etc. kleben. Auch die Idee, eine Stunde am Tag etwas tun, das man liebt, ist ein guter Anfang zum Reflektieren. Oder aber immer wieder unsere Glaubensätze überprüfen. Der Wunsch nach mehr Reisen inspirierte und auch die Idee, das ganze Leben als Geschichte zu sehen war ein wertvoller Tipp – wir schreiben sie!
Zusammengefasst (Allgemein):
Uns hat das Buch gut gefallen und es bekommt eine Schulnote von 1,5. In der Regel haben wir es alle 2-5x gelesen – das spricht sicherlich für sich. Außerdem empfehlen wir das Buch auch gerne mal zu verschenken, eignet sich super für Menschen, die ihren Weg noch nicht gefunden haben oder aber ein bisschen Inspiration benötigen. Es ist klein und handlich und man braucht nur zwei Stunden, um es zu lesen.
Zusammenfassung in Bezug auf Netzwerken:
Wow. Obwohl wir uns alle schon vorher durch dat netzwerk flüchtig kannten, war das Event nochmal auf einer ganz anderen Ebene. Die Fragen waren sehr privat und daher war eine unheimlich schöne Stimmung im Raum. Definitiv nicht selbstverständlich. Vielen Dank an alle Teilnehmer für die Offenheit und die Nähe die entstanden sind.
Unser nächster Buchclub findet am 28.09.2021 statt: „Wabi Sabi von Beth Kempton“.
Text: Ann-Christin Hagen