top of page
Suche
  • AutorenbildAnn-Christin Hagen

Ein Jahr dat netzwerk


Ob es wohl Absicht war, dass der Start von dat netzwerk auf den 26. Juli fiel? Kurioserweise ist dies nämlich auch der US-amerikanische Alles-oder-nichts-Tag – der Tag, der einem Wagnis gewidmet ist, dass man (wenn man es schon tut) mit vollem Herzblut eingehen soll. Treffender geht es kaum!


Und apropos Treffen: Wie begann eigentlich die Geschichte des Netzwerks? Wo und wie haben wir Gründerinnen uns getroffen? Wir starten eine kleine Zeitreise.


Wenig überraschend begann alles bei verschiedenen Netzwerk-Treffen, wobei wir – Ann-Christin, Andrea und Susanne – uns sehr einig waren, dass Netzwerken eine gute Sache ist. Anika konnten wir zum Glück ebenfalls überzeugen. Das große Aber: Keines der uns bekannten Netzwerke fühlte sich wirklich 100-prozentig richtig an: Entweder waren die Mitgliedschaften zu lang, es war zu teuer, es war nur für Frauen, nur für eine bestimmte Branche, es konnten keine Vorschläge mit eingebracht werden oder aber einfach zu früh am Morgen. Was zunächst nur lose in den Raum geworfen wurde, nahm nach und nach immer mehr Gestalt an und bald war klar, dass wir tatsächlich ein eigenes Netzwerk gründen würden. Nun ist dieses gemeinsame Baby schon ein Jahr alt und hat sich von der Idee zu einem festen Bestandteil im (Geschäfts-)Leben von uns Gründerinnen und seiner Mitglieder entwickelt.


Das Besondere


Wenn man nun fragt, was dat netzwerk ausmacht und wie es sich von den anderen Netzwerken unterscheidet, so findet man schnell heraus, dass es verschiedene Aspekte sind, die dazu beitragen.


Zunächst einmal ist dat netzwerk außergewöhnlich aktiv und setzt auf Beteiligung und Initiative. Daher gibt es ein breites Angebot an Veranstaltungen – online UND offline – die zum Mitmachen und Ausprobieren einladen. Mitglieder lernen sich auf diese Weise gut kennen und finden nicht nur neue Kunden, sondern auch selbst Unterstützung oder sie entwickeln spannende neue Kooperationen, wie zum Beispiel in unseren Experten-Pools.


Außerdem unterstützen wir unsere Mitglieder in ihrer Sichtbarkeit, indem wir für sie werben und sie vorstellen – auf unserer Website, unseren Social Media Profilen oder dem Newsletter. Für den Extra-Push auch buchbar als Paket Reichweite.


Und da es beim Netzwerken um gegenseitige Unterstützung geht, möchte dat netzwerk diese Haltung auch nach außen tragen und etwas in die Gesellschaft zurückgeben: Von jedem Mitgliedsbeitrag geht ein Euro an ein soziales Projekt oder eine Organisation, aktuell an Das Geld hängt an den Bäumen.


Die ersten Schritte


Doch wie startet man eigentlich ein Netzwerk? Ganz klar, es braucht eine coole Auftaktveranstaltung, die – vor allem in Coronazeiten – die Menschen zusammenbringt und die Freude des Netzwerkens live erleben lässt. Gleich elf neue Mitglieder konnten wir bei unserem Event am 11. September 2020 in der Roastery in Bahrenfeld überzeugen!


Die ersten gemeinsamen Schritte als Netzwerk taten wir als echte (oder zugereiste) Norddeutsche im Watt – eine optimale Gelegenheit, die noch neuen Kontakte zu vertiefen und sich ein bisschen besser kennenzulernen. Gerne hätten wir in diesem Modus weitergemacht, wie geplant im Mix mit ausgewählten Online-Veranstaltungen, aber bekanntermaßen kam Corona dazwischen und so mussten wir neu denken. Kein Offline, nur noch Online. An dieser Stelle auch ein ganz großer Dank an alle Mitglieder, die uns dennoch treu geblieben sind und mit uns die Reise in diesen seltsamen Zeiten fortgesetzt haben. Ohne Euch hätten wir nicht so viel auf die Beine stellen und uns als Team entwickeln können. Genau so hatten wir es uns bei der Gründung erhofft: Eine starke Gemeinschaft zu formen, die mehr als nur lose bekannt ist, und fast schon kollegial agiert.


Weit gekommen


Einiges ist seit den ersten Tagen geschehen. Zur Veranschaulichung haben wir ein paar Kennzahlen rund um die vergangenen 365 Tagen zusammengetragen:


1 Auftaktveranstaltung

Der offizielle Startschuss - 10.09.2020 live in Hamburg. Ergebnis: 11 neue Mitglieder.


1 Wattwanderung

St. Peter Ording hat uns herzlich empfangen. Entschleunigung, Picknick und netzwerken mal anders.


22 Mitgliederstammtische

Alle zwei Wochen treffen wir uns online zu Austausch & Information im virtuellen Raum. Immer Bestandteil: die Breakout-Sessions für Gespräche in kleinerer Runde.


12 Online-Netzwerkveranstaltungen

Regelmäßig geben Mitglieder ihr Wissen im Rahmen von Netzwerkveranstaltungen weiter. Die Themen sind genau so vielfältig und bunt wie unsere Mitglieder es sind. Von Betriebswirtschaft bis zu IT-Sicherheit.


3 Pool-Teams

Zu den Themen Achtsamkeit, Finanzen und Website haben sich Netzwerk-Experten in sogenannten Pool-Teams zusammengeschlossen, um sich gegenseitig zu inspirieren und neue Kooperationen oder Angebote zu erarbeiten.


10 Schnupper- und Crashkurse

Schnupperkurse sind eine hervorragende Möglichkeit, ein Angebot kennenzulernen, die gern genutzt wird und im Crashkurs gibt es geballten Input ohne viel Geschnacke.


3 Buchlesungen

In verschiedenen Lesungen hat die Autorin ihre Zuhörer inspiriert.


1 Buchclub

Unser erster Buchclub war inspirierend, spannend und emotional – ein tolles Eventformat welches wir auf jeden Fall wiederholen wollen.


8 Q&A-Sessions für Interessierte und neue Mitglieder

Wer sich einem Netzwerk anschließen möchte oder gerade neu dazugekommen ist, hat meist die ein oder andere Frage. In den Q&A-Sessions beantworten wir alle allgemeinen und individuellen Fragen, um alle an Bord zu holen.


1 Walk & Talk

Spazieren, schnacken und netzwerken. Live und in Farbe – herrlich!


12 Newsletter

Der monatliche Newsletter informiert über anstehende Termine, resümiert vergangene Veranstaltungen und transportiert alle wichtigen News.


1 Weihnachtsfeier

Klar, mehr geht ja auch noch nicht. Aber auch wenn Corona uns noch fest im Griff hatte, haben wir uns die schöne Tradition einer Weihnachtsfeier nicht nehmen lassen. Jedes Mitglied erhielt vorab ein kleines Überraschungspaket, das wir gemeinsam genutzt und genossen haben an diesem schönen Abend.


1 Hund

Seit Mitte Dezember verstärkt Ann-Christins Hund Sammy dat netzwerk und sobald die ersten Veranstaltungen wieder offline stattfinden, wird er sie natürlich begleiten. Man munkelt, er habe einen Teil Border Collie in sich und damit eine große Veranlagung als Hütehund. Er wird also bestimmt dazu beitragen, dat netzwerk zusammenzuhalten.



Weiter geht’s


Ein Jahr ist vergangen und die Reise ist noch lange nicht zuende. Inzwischen füllt sich dank tatkräftiger Mitglieder-Unterstützung der Blogbereich unserer Website mit spannenden Artikeln, beispielsweise zum Thema Netzwerken, zu unserem sozialen Engagement und natürlich stellen wir dort auch unsere Mitglieder vor. Auch die verschiedenen Veranstaltungsformate haben sich etabliert und werden gut angenommen.


Wie geht es nun weiter? Was können wir noch besser oder anders machen? Dafür werden wir uns in den nächsten Wochen etwas Zeit nehmen und auch euer Feedback kann uns helfen: Wir planen eine kleine Umfrage, in der wir uns eure Meinung zu verschiedenen Punkten des Netzwerks wünschen, denn wir wollen dat netzwerk weiterhin gemeinschaftlich mit euch nach vorne bringen.


Tja und getreu dem Motto „Erst die Arbeit, dann das Vergnügen“ soll natürlich auch wieder gefeiert werden! Rund ein Jahr nach der Auftaktveranstaltung vom September 2020 möchten wir mit Euch noch einmal anstoßen und uns möglichst live austauschen – hier findet ihr die Einladung! Save the Date 11.09.2021!


Auf viele weitere vernetzte Jahre!


Eure Ann-Christin, Andrea, Anika und Susanne




Text: Sabine Kasper

30 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page